Das Albertinen Haus – Zentrum für Geriatrie und Gerontologie ist seit seiner Eröffnung 1980 als Bundesmodell ein Pionier in der Altersmedizin. Die wissenschaftliche Einrichtung an der Universität Hamburg verzahnt umfassende Angebote zur Versorgung älterer Menschen – vom gesundheitsfördernden Krafttraining bis zum abgestuften Demenzkonzept im Max Herz Haus. Eine eigene Forschungsabteilung arbeitet mit nationalen und internationalen Partnern zusammen. In interdisziplinären Teams bündeln wir unsere Kompetenzen mit dem Ziel, die Selbstständigkeit und Selbstbestimmtheit älterer Menschen wiederherzustellen, zu stärken und möglichst lange zu erhalten. Wir entwickeln zukunftsweisende Konzepte, zum Teil gemeinsam mit Kooperationspartnern – und suchen Kolleginnen und Kollegen, die so wie wir Freude daran haben mit alten Menschen neue Wege zu gehen. Das digitale Gesundheitsmanagement für Seniorinnen und Senioren ist ein Projekt des Albertinen-Hauses – Zentrum für Geriatrie und Gerontologie, das darauf zielt nachhaltige digitale Unterstützungsangebote für ältere Menschen zu schaffen. Durch innovative Lösungen helfen wir Seniorinnen und Senioren ihre Gesundheit im Blick zu behalten und mithilfe von individuellen Empfehlungen ihre Selbstbestimmtheit und Selbstständigkeit so lange wie möglich zu erhalten. Lust an diesem spannenden Projekt mitzuwirken? Werde jetzt Teil unseres Teams! Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt, zunächst befristet bis zum 31.12.2026, für das Albertinen Haus - Zentrum für Geriatrie und Gerontologie einen Wissenschaftlichen Mitarbeiter m/w/x im Projekt „Digitales Gesundheitsmanagement für Seniorinnen und Senioren“ in Teilzeit (50%)APCT1_DE
Job Title
Wissenschaftlicher Mitarbeiter m/w/x im Projekt „Digitales Gesundheitsmanagement