Specialist - Cyber & Digital Forensics (w/m/d)Arbeitsort: WiesbadenArbeitsumfang: Vollzeit/TeilzeitVergtung: EG 12 TV EntgO Bund mit dem Ziel der Verbeamtung/statusgleiche bernahme bis A 12 BBesOBewerbungsfrist: 24.05.2025Arbeitsbeginn: zum nchstmglichen ZeitpunktJoblevel: Fachkraft2. Joblevel (optional): Einsteigerin/EinsteigerBerufsgruppe: IT und Technik2. Berufsgruppe: Service und FachkrfteKennziffer: T202538Untersttze uns als Specialist Cyber & Digital Forensics (w/m/d) bei kriminalpolizeilichen Zentralstellenaufgaben in der Abteilung Operative Einsatz- und Ermittlungsuntersttzung des Bundeskriminalamtes. Als ITForensik des BKA sichern wir im Rahmen nationaler und internationaler polizeilicher Ermittlungen tglich beweiserhebliche digitale Spuren und machen diese fr Ermittlerinnen und Ermittler auswertbar. Die Vielfalt moderner Datentrger fordert dabei laufend innovative und kreative Lsungen, die auch Du mitentwickeln kannst.Es stehen zwei Stellen zur Verfgung.Mach auch Du das Richtige und bewirb Dich jetzt!AufgabenTeilnahme an Einstzen und bei heraus ragenden polizeilichen Einsatzlagen mit ITforensischer Untersttzung kriminalpolizeilicher Ermittlungen im Labor und am Tat- oder EreignisortEntwicklung kreativer ITforensischer Soft warelsungen und innovativer MethodenDurchfhrung ITforensischer Datensicherung, analyse und untersuchung mglicher digitaler Spuren/Beweise, wie z. B. Rekonstruktion gelschter Daten, Nutzeranalyse, Aufbereitung und Interpretation von Protokoll-, Kommunikations- und Netzwerkverkehrsdaten, Sicherung von Foren/Websiten/ClouddienstenUntersuchung von Kommunikations- und Anwendungs software hinsichtlich ihrer Funktionsweise und lokal hinterlassener Spuren auf Datentrgern sowie Rekonstruktion dieserErstellung von Untersuchungsberichten/Gut achten und Vertretung der Ergebnisse vor GerichtDie Bereitschaft zur flexiblen Arbeitszeitgestaltung wird aus folgenden Grnden vorausgesetzt:Teilnahme an operativen Einstzen mit Abwesenheit vom Dienstortberwiegend planbar, gelegentlich auch spontandurchschnittlich 5 bis 8 Dienstreisen pro Jahrmeistens mehrtgig (durchschnittlich 2 bis 3 Tage)vorwiegend im InlandMehrarbeit durch z. B. angeordnete Dienste auerhalb der regelmigen ArbeitszeitRufbereitschaftEinsatzrufbereitschaft und Beratungs rufbereitschaftmeistens planbar (2 bis 4 mal pro Jahr), in besonderen Einsatzlagen gelegentlich auch spontane RufbereitschaftBesondere Anforderungen im Zusammenhang mit Einsatz- und SonderlagenDiese Rahmenbedingungen sind dynamisch. Vernderungen im Zusammenhang mit der Aufgabenwahrnehmung knnen Anpassungen oder Verschiebungen erforderlich machen.Unsere Erwartungen (zwingend erforderlich)Abgeschlossenes Hochschulstudium mit Diplom (FH) oder Bachelor der Informatik oder ein vergleichbares abgeschlossenes Hochschul studium aus dem MINT-Bereich mit ITAusrichtungoderdementsprechend vergleichbare Fhigkeiten und Erfahrungen, mindestens jedoch eine abgeschlossene Berufsausbildung mit ITAus richtung und zustzlich eine mindestens dreijhrige Berufserfahrung in einem entsprechenden Berufsbild (keine Verbeamtung mglich)oderdementsprechend vergleichbare Fhigkeiten und Erfahrungen, mindestens jedoch eine abgeschlossene Berufsausbildung und zustzlich eine mindestens sechsjhrige Berufserfahrung in einem entsprechenden Berufsbild mit ITAusrichtung (keine Verbeamtung mglich)Vorliegen eines Fhrerscheins Klasse B bzw. 3On TopDu verfgst ber fundierte systemnahe Kenntnisse der Computer- und Mobilfunk technik sowie ihrer Missbrauchsmglichkeiten in mindestens einem der nachfolgenden Schwerpunktbereiche: Gngige Betriebssysteme (insbes. Android, iOS, Windows, Linux, Mac OS), Enterpriselsungen oder Virtualisierung und Containerlsungen.Du verfgst ber gute Englischkenntnisse, ein Nachweis des gemeinsamen europischen Referenzrahmens fr Sprache (Niveau B1) ist wnschenswert.Du verfgst ber Programmierkenntnisse (z. B. in Python, C/C++, Java, Go).Du weist bereits Kenntnisse in Typescript und Fhigkeiten bei der Verwendung von Angular und/oder Nest.js auf, alternativ bringst Du die Bereitschaft mit, das Wissen ber diese Technologien zu erlernen.Du verfgst ber Erfahrungen im Umgang mit Programmierschnittstellen und idealerweise ber erste Erfahrungen in der Verarbeitung von Massendaten.Du weist eine sehr gute mndliche und schriftliche Ausdrucksweise auf, verfgst ber gute kognitive und organisatorische Fhig keiten, bist belastbar sowie selbststndig und flexibel bei der Aufgabenerledigung.Das bieten wir - Benefits fr MitarbeitendeEin gutes Gefhl: sinnstiftender Job in einer oberen Bundesbehrde mit spannenden, vielseitigen und herausfordernden AufgabenWork-Life-Balance: 30 Tage Urlaub, berstundenausgleich, 24. und 31.12. arbeitsfrei, flexible Arbeitszeitgestaltung, Teilzeit in verschiedenen Modellen und die Mglichkeit zum mobilen ArbeitenVergtung: Entgeltgruppe 12 TV EntgO Bund, Planstelle A 12 BBesO hinterlegt; Ein gruppierung nach tariflichen Bestimmungen TV EntgO Bund und vorliegenden persnlichen Voraus setzungen, Verbeamtung bei Vorliegen der beamten- und laufbahnrechtlichen Voraussetzungen; Abordnung von Beamtinnen und Beamten mit dem Ziel der Versetzung ins BKA, BKA-ZulageHome-Office: Aufgrund der speziellen An forderungen ist in diesem Job eine Ttigkeit vor Ort erforderlich (ca. 75 %). Home-Office ist dennoch ein flexibler Bestandteil unserer Arbeitsorganisation.Bewerbung und AuswahlverfahrenWir freuen uns auf Deine Online-Bewerbung bis zum 24.05.2025unter (Kennziffer T202538)Solltest Du wegen einer Schwerbehinderung diese Mglichkeit nicht nutzen knnen, sende uns Deine Bewerbung einfach an:BundeskriminalamtZV 23 - Tarifgewinnung65173 WiesbadenAlle Informationen zu wichtigen Bewerbungs unterlagen, Details zu den spezifischen Auswahl verfahren und wie Du Dich vorbereiten kannst, findest Du auf unserer Infoseite zum Bewerbungsprozess beim BKA .WissenswertesDas Einverstndnis zur Durchfhrungeiner erweiterten Sicherheitsberprfung nach 9 SG(Sicherheitsberprfungsgesetz) ist Voraussetzung fr eine Bewerbung. Diese Sicherheitsberprfung darf nicht zum Ergebnis haben, dass ein Sicherheitsrisiko vorliegt, das der sicherheitsempfindlichen Ttigkeit entgegensteht ( 14 SG).Um die Mitarbeitenden im Bereich der ITForensik als mgliche Spuren verursacher/innen im Zusammenhang mit kriminaltechnischen Untersuchungen an DNA-Spurentrgern ausschlieen zu knnen, ist die Bereitschaft zur Abgabe einer Probe der eigenen DNA zwecks Aufnahme in die Intern-Referenzdatei des BKA (gem. 24 BKA-Gesetz) verpflichtende Voraussetzung fr eine erfolg reiche Bewerbung.Das Bundeskriminalamt frdert die Gleich stellung von Frauen und Mnnern und ist deshalb besonders an Bewerbungen von Frauen interessiert, um deren Anteil in Bereichen, in denen sie noch gering vertreten sind, zu steigern. Bei gleicher Qualifikation werden Bewerberinnen in diesen Bereichen bevorzugt bercksichtigt.Fr uns zhlt das Knnen, nicht die sexuelle Orientierung oder Identitt, das Alter, die Religion, die Nationalitt oder die Herkunft. Wir begren daher Bewerbungen aller Menschen.Wir frdern die gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit Behinderung im Arbeitsleben. Bei formeller Eignung werden schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Menschen zu Auswahlverfahren zugelassen und bei gleicher Eignung bevorzugt bercksichtigt. Es wird nur das Mindestma an krperlicher Eignung verlangt.ber unsWir als Zentralstelle der deutschen Polizei tragen zusammen mit den Sicherheitsbehrden des Bundes und der Lnder aktiv zur inneren Sicherheit Deutschlands bei. Wir fhren Ermittlungs verfahren, schtzen die Mitglieder der Verfassungs organe des Bundes, arbeiten national und international eng mit anderen Sicherheitsbehrden zusammen, analysieren, forschen und entwickeln neue Techniken und Methoden zur Kriminalittsbekmpfung im 21. Jahrhundert - und das in einem Team mit ber 70 verschiedenen Berufsgruppen.KontaktZV 23 - Personalmanagement e. D. / m. D. / g. D. und vergleichbar TarifbeschftigteTelefon:+49 611 5513516E-Mail: ZV23-Tarifgewinnung@bka.bund.de
Job Title
Specialist - Cyber & Digital Forensics (w/m/d)