Eine Ausbildung an der ecolea, die zu dir passt!Auf eine enge Verzahnung von Theorie und Praxis wird an derHheren Berufsfachschule der ecolea Schwerinbesonders groen Wert gelegt, genauso wie auf den individuellen Lernerfolg und eine freundliche Lernatmosphre. Erfahrene Dozent:innen, moderne Lernrume und zertifizierte Zusatzqualifikationenbereits whrend der Ausbildung helfen den Auszubildenden dabei, ihre beruflichen Ziele zu erreichen.Dein Ausbildungsberuf kurz erklrtSozialassistent:innen sind wichtige Helfer:innen im Bereich der sozialen Berufe. Sie begleiten vor allemKinder und Jugendliche in ihrer Entwicklung, untersttzen aber auch Familien oder kmmern sich umMenschen mit Behinderung. Viele Schulabgnger:innen nutzen diese Ausbildung als Einstieg in diesozialen Berufe.Was lernst du in der Ausbildung?Entwicklung beruflicher Identitt und professioneller PerspektivenEntwicklung, Bildung und Erziehung von Kindern und Jugendlichen,Grundlagen der Gestaltung von BeziehungenFrderung in spezifischen Bildungs- und Erziehungsbereichen(Kunst, Spiel, Musik, Sprache, Medien, etc.)Gesundheitslehre, Rechtslehre, Englisch, SozialkundeZusatzangebote:Teilnahme an Fachtagen der Kinder- und JugendbildungZertifikatskurs Baby- und KleinkindschwimmenRollstuhltrainingWie kannst du Praxiserfahrung sammeln?Verschiedene Praktika (insgesamt 24 Wochen) in erstklassigen Einrichtungen der Gesundheitswirt-schaft machen dich fit fr den Berufsalltag. Whrend deiner praktischen Einstze wirst du individuellbetreut, sowohl von Lehrkrften der Schule als auch von Mitarbeiter:innen der jeweiligen Einrichtung.Das bringst du mit!Mittlere Reife (Realschulabschluss)Oder Fachhochschulreife bzw. Allgemeine Hochschulreife (Abitur)Nachweis der gesundheitlichen Eignung (bei Minderjhrigen)MasernschutznachweisErweitertes polizeiliches FhrungszeugnisGute DeutschkenntnisseKontaktfreudigkeit und KommunikationsbereitschaftEinfhlungsvermgen, Toleranz und GeduldFreude am Umgang mit Kindern und Jugendlichen und Menschen mit BehinderungSpa am Organisieren und BeratenKreativitt und Interesse an Musik und GestaltungHohe psychische und physische BelastbarkeitGut zu wissen...Seiteneinsteiger:innen wie Abiturient:innenoderBewerber:innen, die eine erfolgreich abgeschlossenemindestens zweijhrige einschlgige Berufsausbildung nachweisen, knnen in das zweite Jahr derAusbildung zum/zur Sozialassistent/in (m/w/d) einsteigen und diese damit um 1 Jahr verkrzen.Du mchtest mehr? - WeiterqualifizierungWer die Ausbildungzum/zur Sozialassistent/in (m/w/d) erfolgreich abgeschlossen hat, kann nocheinen Schritt weiter gehen: Der Berufsabschluss ist die Zugangsvoraussetzung fr eine anschlieende2-jhrige Ausbildung zum/zur Erzieher/in (m/w/d) fr 0- bis 27-Jhrige oder zum/zur Heilerziehungs-pfleger/in (m/w/d).Nutze die InfoTage an der ecoleaWelcher Beruf passt am besten zu meinen Interessen? Wie sehen die Berufschancen aus? Wo finde ichdie richtige Ausbildungseinrichtung? Wer nach der Schule eine Ausbildung beginnen mchte, hat eineMenge Fragen.Eine gute Orientierungsmglichkeit bieten die regelmigen InfoTage der ecolea. Interessierte Schler:innenund Eltern haben an diesen Tagen die Mglichkeit, die Theorie- und Praxisrume zu besichtigen, Fragen zuden Ausbildungen zu stellen, sich mit Dozent:innen und Schler:innen auszutauschen und natrlich auch ihreBewerbungen einzureichen.InfoTage 2024/2025(Sa 10:00 Uhr - 13:00 Uhr) 21. September 2024 12. Oktober 2024 23. November 2024 25. Januar 2025 22. Februar 2025 22. Mrz 2025 26. April 2025 24. Mai 2025 21. Juni 2025Entdecke deine Zukunft!Besuche uns aufwww.ecolea.de
Job Title
Ausbildung zum/zur Sozialassistent/in (m/w/d)