Skip to Main Content

Job Title


Wissenschaftlicher Mitarbeiter/Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl fr S


Company : Universitt Passau


Location : Passau, Bayern


Created : 2025-05-05


Job Type : Full Time


Job Description

Die Universitt Passau geniet durch exzellente Forschung, innovative Lehre und ein dichtes internationales Netzwerk hohe Sichtbarkeit und Ansehen. Rund 11.000 Studierende aus 100 Nationen und ber 1.300 Beschftigte lernen und arbeiten nahe der Altstadt auf einem Campus, der modernste technische Infrastruktur mit einer preisgekrnten stdtebaulichen Anlage vereint. International erfolgreiche Hightech-Firmen und eine lebhafte Grnderszene, gepaart mit reicher Kultur und niederbayerischer Tradition, verleihen Stadt und Region Strahlkraft und tragen zur hervorragenden Arbeits- und Lebensqualitt bei.Am Lehrstuhl fr Soziologie mit Schwerpunkt Techniksoziologie und nachhaltige Entwicklung (Professorin Dr. Anna Henkel) ist ab dem 15. Juni 2025 eine Stelle fr eine/einenWissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d)mit 65 Prozent der regelmigen wchentlichen Arbeitszeit zu besetzen. Die Stelle umfasst einen Planstellenanteil von 11,5 Prozent und damit eine Lehrverpflichtung von 1 SWS pro Semester. Der Hauptteil der Stelle ist mit einer Ttigkeit im Teil Projekt Wissenstransfer des Verbundprojekt Pflanzenbausysteme der Zukunft Biodivers Bodenschonend Digital (FutureCropFarming) verortet. Der Projektstellenanteil endet mit Ende Projektlaufzeit am 31. Dezember 2027. Es besteht die Mglichkeit einer Weiterbeschftigung auf einer Planstelle im Umfang von dann insgesamt 50 Prozent fr weitere drei Jahre. Die Stelle wird mit TV-L Entgeltgruppe 13 vergtet und gibt Gelegenheit zur eigenen wissenschaftlichen Arbeit.Was Sie erwartet:Am Lehrstuhl fr Soziologie mit Schwerpunkt Techniksoziologie und nachhaltige Entwicklung sind Pluralitt der theoretischen Anstze, gesellschaftstheoretischer Bezug und Phnomenorientierung zentral. Thematische Schwerpunkte liegen auf Nachhaltigkeit, Materialitt, Wissensforschung, soziologischer Theorie und Agrarsoziologie. Gepflegt wird ein offener wissenschaftlicher Diskurs, der von theoretischer, thematischer und interdisziplinrer Neugierde geprgt ist.Das Teilprojekt Wissenstransfer ist in einem interdisziplinren Projekt (FutureCropFarming) angesiedelt, das sich mit Herausforderungen und Mglichkeiten von Landwirtschaft im Spannungsfeld kologischer Grenzen und wirtschaftlicher Anforderungen sowie gesellschaftlicher Akzeptanz befasst. Im Teilprojekt Wissenstransfer geht es vor allem um die Evaluation und Weiterentwicklung eines bereits bestehenden Feldrundgangs als Teil des Wissenstransfers. Die Entwicklung eigener Fragestellungen im Kontext der Land- Agrar- und Ernhrungssoziologie wird begrt. Detaillierte Informationen zum Projekt: Rahmen der Projektstellte bestehtein hohes Ma an Gestaltungsspielraum und Verantwortungsbernahme bei der wissenschaftlichen Arbeit,abwechslungsreiche Arbeit in einem forschungsorientierten Team,die Teilnahme an auch internationalen Konferenzen,eine Forschungs- und Arbeitsumgebung eingebettet in die Infrastruktur (Graduiertenschule) und das Netzwerk einer renommierten Universitt,das Angebot regelmiger Entwicklungsgesprche,die Mglichkeit zur eigenen wissenschaftlichen Arbeit.Ihr Profilberdurchschnittlicher zur Promotion qualifizierender Universittsabschluss im Bereich der Soziologie/Sozialwissenschaft oder den Agrarwissenschaften bei Vorliegen eines soziologisch-sozialwissenschaftlichen SchwerpunktsBefhigung zu wissenschaftlichem und selbstndigem ArbeitenKenntnisse der Soziologie sowie sozialwissenschaftlicher MethodenInteresse an eigenstndiger Arbeit in einem interdisziplinren Team sowie mit Bezug zu einem forschungsintensiven UmfeldInteresse am Forschungsbereich der Land-, Agrar- und Ernhrungssoziologie, Vorkenntnisse sind von VorteilOffenheit, Verlsslichkeit und TeamfhigkeitBereitschaft zu enger Zusammenarbeit mit Projektpartnern und damit verbundener DienstreisenDie Universitt Passau hat sich zum Ziel gesetzt, ihren Frauenanteil zu erhhen, und fordert Frauen nachdrcklich zur Bewerbung auf.Die Stelle ist fr die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Diese haben bei der Einstellung Vorrang vor gesetzlich nicht bevorrechtigten Personen bei im Wesentlichen gleicher Eignung, Befhigung und fachlicher Leistung.Fr Rckfragen steht Ihnen Frau Professorin Henkel per E-Mail zur Verfgung: anna.henkel@uni-passau.deIhre Bewerbung richten Sie bitte per E-Mail mit den blichen Unterlagen nur im PDF-Format als eine Datei bis zum 31. Mai 2025 an: birgit.deinder@uni-passau.de . Diese werden wir sechs Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens lschen.Wir verweisen auf unsere Datenschutzhinweise die auf folgender Seite abrufbar sind: