Aktion gegen den Hunger ist in krisengeschttelten Lndern im Einsatz, in die sich andere nicht wagen. Nelson Mandela Wir kmpfen fr eine Welt ohne Hunger und Not. Fr alle, fr immer. Unser Ziel: Leben retten und Menschen in Not wieder Hoffnung schenken. Mchten Sie daran mitwirken? Dann sind Sie in dieser vielseitigen Position richtig! Wir setzen uns mit Energie und berzeugung dafr ein, zu einem Wandel im Denken und Handeln beizutragen. Weltweit untersttzen wir 21 Millionen Menschen in 56 Lndern. Wir kmpfen gegen Mangelernhrung, schaffen Zugang zu sauberem Wasser sowie gesundheitlicher Versorgung und untersttzen Menschen dabei, sich nachhaltige Lebensgrundlagen aufzubauen. Unsere Partnerschaften mit institutionellen Gebern in Deutschland konnten wir in den vergangenen Jahren kontinuierlich erweitern. Zur Untersttzung unserer Zusammenarbeit mit institutionellen Partnern suchen wir fr unsere deutsche Sektion mit Sitz in Berlin zum nchstmglichen Zeitpunkt in Vollzeit (38 Stunden/ Woche), zunchst befristet auf zwei Jahre, eine*n Referent*in Institutionelle Partnerschaften Sie arbeiten im Team Institutionelle Partnerschaften innerhalb des Bereichs Programme & Advocacy und leisten einen wichtigen Beitrag zur Bekmpfung der Ursachen und Auswirkungen von Hunger ber unsere Programmarbeit. Der Fokus liegt auf dem Ausbau unserer Partnerschaften mit GIZ und KfW sowie auf dem Aufbau neuer Partnerschaften (u.a. mit Stiftungen) im Sinne einer Diversifizierung unserer Einnahmequellen fr unsere internationalen Projekte. Zu Ihren Aufgaben gehren u.a.: Management von Projektakquiseprozessen bei GIZ und KfW entsprechend unserer Donor Engagement Strategy: von der Identifikation von Finanzierungsmglichkeiten bis hin zur Unterzeichnung von Finanzierungsvertrgen in enger Abstimmung mit unseren Programme-Teams Planung, Organisation und Teilnahme an relevanten Konferenzen und Treffen mit institutionellen Gebern Aktive Mitarbeit in der International Donor Relations Unit, in der unsere Partnerschaften mit internationalen Gebern koordiniert werden (u.a. UN, EU, FCDO, USAID, GAC, SIDA, AFD) Beobachtung und Bewertung von Entwicklungen im Bereich der humanitren Hilfe und Entwicklungszusammenarbeit hinsichtlich neuer mglicher Kooperationsmglichkeiten Pflege und Weiterentwicklung von Datenbanken und Tools zu Frdermglichkeiten und Compliance Aufbereitung, Auslegung und Vermittlung von Gebervorgaben an die fr die Umsetzung verantwortlichen Kollegen in Deutschland und auf internationaler Ebene Sie verfgen ber eine umfassende Berufserfahrung von min. 8 Jahren in einer vergleichbaren Position in der Entwicklungszusammenarbeit oder humanitren Hilfe, insbesondere in der Zusammenarbeit mit institutionellen Gebern. Idealerweise haben Sie schon Erfahrungen in relevanten humanitren und/oder entwicklungspolitischen Kontexten im Ausland gesammelt. Sie haben gute Kenntnisse ber die Arbeitsweise und Finanzierungsmglichkeiten von GIZ und/oder KfW und/oder weiteren institutionellen Gebern. Sie haben ein solides Verstndnis von den vertraglichen und gesetzlichen Vorgaben deutscher institutioneller Geber. Sie arbeiten eigenverantwortlich und lsungsorientiert, Teamarbeit hat dabei fr Sie einen hohen Stellenwert. Sie sind in der Lage gleichzeitig eine Vielzahl von komplexen Bedarfen und Projektanstzen aus unseren Lnderbros mit unterschiedlichen Finanzierungsmglichkeiten der Geber im Blick zu behalten und zusammen zu bringen. Sie zeichnen sich durch eine hohe Kommunikationskompetenz sowie ausgezeichnete sprachlichen Fhigkeiten in Wort und Schrift aus (Deutsch und Englisch; Franzsisch wnschenswert). Ihr Wohnort befindet sich in Berlin oder nherer Umgebung und Ihnen ist eine regelmige Anwesenheit im Bro mglich. Wir bieten ein vielfltiges Aufgabengebiet mit viel Gestaltungspielraum und eine sinnstiftende Ttigkeit. Sie arbeiten in einem internationalen Arbeitsumfeld sowie in einem hochmotivierten und sympathischen Team mit kurzen Entscheidungswegen. Wir leben eine Organisationskultur, in der eine wertschtzende Zusammenarbeit auf Augenhhe fest verankert ist und die Strken und Potenziale von Mitarbeitenden gefrdert werden. Ein guter Teamzusammenhalt, Humor und Freude bei der Arbeit sind uns dabei wichtig. Fr diese Position ist es notwendig, regelmig in unserem Bro zu sein. Mobiles Arbeiten ist jedoch ebenso wie eine familienfreundliche Arbeitszeit nach Absprache mglich. 30 Urlaubstage pro Jahr bei einer 5-Tage-Woche; Gleitzeit ist mglich. Wir ermglichen das Arbeiten aus dem Europischen Ausland fr bis zu sechs Wochen im Jahr. Unsere Mitarbeitenden erhalten ein Job-Ticket fr den PNV in Berlin oder eine Zuzahlung fr ausgewhlte Gesundheitsleistungen (Urban Sports Club).
Job Title
Referent*in Institutionelle Partnerschaften