Skip to Main Content

Job Title


Professur fr Dnnschichttechnik und Mikro-/Nanostrukturierung


Company : Technische Universitt Braunschweig


Location : Braunschweig, Niedersachsen


Created : 2025-05-22


Job Type : Full Time


Job Description

Die Technische Universitt Braunschweig zhlt zu den fhrenden Technischen Universitten in Deutschland und bietet Ihnen ein inspirierendes Arbeitsumfeld mit einem breiten Spektrum an Forschungs- und Lehrmglichkeiten in exzellent ausgestatteten Einrichtungen. Die ca. 3.800 Beschftigten in Forschung und Lehre darunter mehr als 400 internationale Wissenschaftler*innen sowie in Verwaltung, Technik und Handwerk sorgen gemeinsam dafr, dass die Universitt ihren Forschungs- und Bildungsauftrag fr ihre ca. 16.000 Studierenden und ca. 100 Auszubildenden erfolgreich erfllt.Unsere Forschungsschwerpunkte sind Mobilitt, Metrologie, Engineering for Health sowie Stadt der Zukunft. Starke Ingenieur- und Naturwissenschaften bilden unsere Kerndisziplinen. Diese sind eng vernetzt mit den Wirtschafts- und Sozial-, Erziehungs- und Geisteswissenschaften.Unsere Universitt liegt inmitten einer der forschungsintensivsten Regionen Europas. Mit den ber 20 international renommierten Forschungseinrichtungen in unserer Nachbarschaft arbeiten wir ebenso erfolgreich zusammen wie mit unseren nationalen und internationalen Partnerhochschulen.Die Fraunhofer-Gesellschaft mit Sitz in Deutschland ist die weltweit fhrende Organisation fr anwendungsorientierte Forschung. Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt sie eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber fr innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.Die Technische Universitt Braunschweig kooperiert langjhrig mit dem Fraunhofer-Institut fr Schicht- und Oberflchentechnik (IST). Die Schicht- und Oberflchentechnik ist in vielen Branchen relevant und dort in der Regel eingebettet in eine verfahrens/fertigungstechnische Prozesskette. Im Fokus der Forschung am Fraunhofer IST stehen zukunftsfhige Produkte einschlielich der zugehrigen wettbewerbsfhigen und skalierbaren Produktionssysteme. Von besonderer Relevanz sind Low-Carbon Technologies (u. a. Batterien, Schlsselkomponenten einer Wasserstoffwirtschaft), Komponenten/Werkzeuge mit hoher tribologischer Belastung, Mikro- und Sensortechnologien, Herstellung przisionsoptischer Systeme sowie generell Oberflchen mit hchsten Anforderungen in der Pharma- und Medizintechnik. In der Forschung nimmt das Fraunhofer IST auch den gesamten Produktlebensweg von Rohstoffgewinnung ber die Produktion und Nutzung/Betrieb bis zum Recycling in den Blick, um nachhaltige Lsungen zu entwickeln. Entsprechend gehren auch ein tiefgehendes Verstndnis des Produktionssystems und der Material-Prozess-Struktur-Eigenschaftsbeziehungen sowie die quantitative Nachhaltigkeitsbewertung und ein darauf basierendes Technologiemanagement zu den Kernkompetenzen des IST. Geleitet wird das Fraunhofer IST derzeit von Prof. Christoph Herrmann.Wir bieten im Rahmen einer gemeinsamen Berufung eine Professur fr "Dnnschichttechnik und Mikro-/Nanostrukturierung"am Institut fr Oberflchentechnik (IOT) der TU Braunschweigverbunden mit der ErweiterungInstitutsleitung am Fraunhofer-Institut fr Schicht- und Oberflchentechnik (IST) Bes.-Gr. W 3 | Kennziffer 2025_f4_W000 Die Besetzung ist geplant zum 01.04.2026.Ihre AufgabenIn der kollegialen Institutsleitung des Fraunhofer IST gestalten Sie den wissenschaftlichen und wirtschaftlichen Erfolg sowie die Zukunftsfhigkeit des Fraunhofer IST in enger Abstimmung mit der bestehenden Institutsleitung. In Ihrer Verantwortung liegt die Fhrung eines Bereichs des Fraunhofer IST nach den Grundstzen des Fraunhofer-Modells. Neben der thematischen Ausrichtung der Forschung verantworten Sie die Projektakquise, den Transfer der Ergebnisse in die Wirtschaft sowie den personellen und organisatorischen Auf- bzw. Ausbau. Sie sind dabei die Ansprechperson fr wichtige Stakeholder aus der Frderpolitik, der Wirtschaft und der Wissenschaft. Gleichzeitig gestalten Sie an der TU Braunschweig als Mitglied des Institutsvorstands die Weiterentwicklung des neuformierten Instituts fr Oberflchentechnik. Von der*dem erfolgreichen Kandidat*in (m/w/d) wird erwartet, dass sie*er sich fr die strategischen Themen der Universitt einsetzt und die ganzheitliche Entwicklung der Universitt aktiv mitgestaltet (Neben den klassischen Leistungsbereichen einer Hochschule (Forschung, Lehre und Studium, Transfer, Governance und Administration) betrifft dies insbesondere die Digitalisierung, Internationalisierung, Gleichstellung und Diversitt sowie Knowledge Exchange.In der zu besetzenden Position vertreten Sie entsprechend kompetent das Fachgebiet "Dnnschichttechnik" in Lehre und Forschung sowie im Forschungs- und Technologiemanagement. Die Ttigkeitsfelder der Professur liegen daher in der Erforschung, Entwicklung und Erprobung von Verfahren, der zugehrigen Anlagentechnik und deren Integration in Prozessketten in folgenden Bereichen:Verfahren der physikalischen und chemischen Gasphasenabscheidung sowie Verfahren der Oberflchenmodifikation mit NiederdruckplasmenVerfahren Dnnschichttechnik in Kombination mit einer Mikro/Nanostrukturierung, z. B. lithographische Mikrofertigung in Kombination mit anderen Verfahren wie dem Plasmatzen und LaserstrukturierungTechnologien der Material-, Schicht- und OberflchenanalytikUnsere ErwartungenNachgewiesene Forschungs- und Lehrerfahrung in mehreren der o. g. BereicheLangjhrige Fhrungserfahrungen von groen, interdisziplinren ForschungsgruppenErfahrung bei der strategischen Planung, Akquisition und Durchfhrung von grovolumigen nationalen oder internationalen Forschungs- und EntwicklungsprojektenEinschlgige Publikationen in internationalen ZeitschriftenNachweis der anwendungsbezogenen wissenschaftlichen Untersuchung und Weiterentwicklung des ForschungsfeldesAktive Beteiligung am Forschungsschwerpunkt "Mobilitt", "Engineering for Health" und "Metrology" der TU BraunschweigBereitschaft zur Mitwirkung an interdisziplinren Verbundprogrammen, u. a.: Zentrum fr Pharmaverfahrenstechnik (PVZ), Laboratory for Emerging Nanometrology (LENA), Braunschweiger Zentrum fr Systembiologie (BRICS), Open Hybrid LabFactory (OHLF), Niederschsisches Forschungszentrum fr Luftfahrt (NFL) und Niederschsisches Forschungszentrum fr Fahrzeugtechnik (NFF)Nachgewiesene Erfahrung mit und Bereitschaft zur Einwerbung von DrittmittelnSehr gute Beherrschung der englischen Sprache und Bereitschaft, Lehrveranstaltungen in englischer Sprache abzuhaltenBereitschaft zur Mitwirkung an der Selbstverwaltung der HochschuleBereitschaft, an der Internationalisierung der Hochschule sowie in der Forschung mitzuwirkenEinstellungsvoraussetzungen, 25 NHGAbgeschlossenes HochschulstudiumNachgewiesene pdagogisch-didaktische EignungBesondere Befhigung zu vertiefter selbstndiger wissenschaftlicher Arbeit, die in der Regel durch eine berdurchschnittliche Promotion nachgewiesen wird undZustzliche wissenschaftliche Leistungen, die in der Regel im Rahmen einer Juniorprofessur, einer Habilitation oder durch habilitationsadquate Leistungen erbracht worden sindHinweiseDie*Der zuknftige Stelleninhaber*in wird nach dem sog. Berliner Modell an die TU Braunschweig berufen.Die Technische Universitt Braunschweig und die Fraunhofer-Gesellschaft treffen Personalentscheidungen nach Eignung, Befhigung und fachlicher Leistung. Wir sind bestrebt, den Frauenanteil zu erhhen und fordern daher Frauen nachdrcklich zur Bewerbung auf. Frauen werden bei gleichwertiger Qualifikation vorrangig bercksichtigt. Schwerbehinderte oder ihnen gleichgestellte Menschen haben Vorrang vor gesetzlich nicht bevorrechtigten Bewerber*innen gleicher Eignung, Befhigung und fachlicher Leistung.Die Technische Universitt Braunschweig ist zertifiziert als familiengerechte Hochschule. Wir vertreten die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und bieten einen Dual Career-Service sowie Untersttzung fr Neuberufene an. Unser Familienbro bert Sie zu allen Fragen rund um Familie, Kinderbetreuung und Angehrigenpflege. Unser Professor*innen-Programm bietet exklusive statusbezogene Austausch- und Beratungsformate und richtet sich mit seinem Begrungsangebot besonders an Neuberufene.Die Zentrale Personalentwicklung frdert die berufliche Weiterentwicklung der Mitarbeitenden aller Karrierestufen durch ein vielfltiges Angebot an Kursen und Manahmen.Die Universitt setzt sich aktiv fr Chancengleichheit und Diversitt ein und frdert vielfltige Perspektiven, die wesentlich zum Erfolg der Hochschule in Forschung, Lehre, Transfer und Verwaltung beitragen.Wir begren Bewerbungen von Wissenschaftler*innen (m/w/d) aus dem Ausland. Die Beherrschung der deutschen Sprache ist keine Voraussetzung fr die Berufung. Es wird jedoch erwartet, dass die*der erfolgreiche Kandidat*in (m/w/d) innerhalb von drei Jahren nach Dienstantritt die fr die Lehre und administrativen Pflichten erforderlichen Sprachkenntnisse erwirbt.Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitstelle. Auf Wunsch kann eine Teilzeitbeschftigung ermglicht werden.Bewerber*innen (m/w/d), die zum Zeitpunkt der beabsichtigten Ernennung das 50. Lebensjahr schon vollendet haben und nicht bereits in einem Beamtenverhltnis stehen, werden grundstzlich im Angestelltenverhltnis eingestellt.Bewerbungsfrist Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung bis zum 25.05.2025. Jetzt bewerben! AnsprechpersonenFragen zur Professur beantwortet Ihnen gerneProf. Dr.Ing. Klaus DilgerTel: +49 531 39195500k.dilger@tu-braunschweig.deFr Fragen zur Position am Fraunhofer IST wenden Sie sich bitte anDr. Marius DichtlTel: +49 89 12051143marius.dichtl@zv.fraunhofer.deFr Rckfragen in personalrechtlichen Angelegenheiten wenden Sie sich bitte anAnne FritzTel: +49 531 3914350berufungen@tu-braunschweig.deFr Fragen zur Online-Bewerbung wenden Sie sich bitte anNicole BrcknerTel: +49 531 39114143berufungen@tu-braunschweig.deWir freuen uns auf Ihre Bewerbung!Bewerber*innen (m/w/d) werden gebeten, den blichen Unterlagen:AnschreibenAkademische Zeugnisse und UrkundenPublikationsliste, inkl. Kopien von 3 ausgewhlten PublikationenDrittmittelliste unter Angabe der Projektnummer und der pers. ProjektfunktionForschungs- und LehrkonzeptListe der Lehrveranstaltungen, LehrevaluationenGgf. Nachweis ber anzuerkennende Pflege- und ElternzeitenGgf. Nachweis ber eine anerkannte Schwerbehinderungeine Kurzbersicht der persnlichen Daten beizufgen.www.tu-braunschweig.de