Das GSI Helmholtzzentrum fr Schwerionenforschung in Darmstadt betreibt eine der fhrenden Teilchenbeschleunigeranlagen fr die Wissenschaft. Derzeit wird in internationaler Zusammenarbeit die neue Anlage FAIR (Facility for Antiproton and Ion Research) gebaut, eines der grten Forschungsvorhaben weltweit. GSI und FAIR bieten die Gelegenheit, in diesem internationalen Umfeld mit einem Team von Mitarbeiter*innen zusammenzuarbeiten, das sich tglich dafr einsetzt, Wissenschaft auf Weltniveau zu betreiben. Wir suchen fr die Abteilung Electric Power Systems zum nchstmglichen Zeitpunkt eine/n Techniker*inElektrotechnik / Elektrische Energietechnik / IndustrieelektronikKennziffer: 25.62-6660 Die Aufgabe umfasst die Mitarbeit bei der Sicherstellung der Betriebsbereitschaft der ber 950 Magnetstromversorgungen und Hochspannungsgerte in den bestehenden Beschleunigeranlagen der GSI durch turnusmigen Service, Instandhaltung, Strungsbeseitigung und Neubeschaffung oder Ertchtigung sowie die Installation und Inbetriebnahme von neuen Magnetstromversorgungen in der zuknftigen FAIR-Beschleunigeranlage. Wartung, Instandhaltung und Betrieb von Magnetstromversorgungen und Hochspannungsgerten Planung und Ausfhrung/Vergabe von Upgrade- und Shutdown-Manahmen in enger Abstimmung mit der Service-Teamleitung, dem Beschleunigerbetrieb, anderen Beschleuniger-Fachabteilungen und den Abteilungen der Infrastruktur Inbetriebnahme von Magnetstromversorgungen nach Umbau, Ertchtigung und bei Neuanlagen Durchfhrung von elektrischen Freischaltungen an Nieder- und Mittelspannungsanlagen Planen, Programmieren und Inbetriebnahme von SPS Systemen Planung, Bestckung, Verdrahtung und Prfung von Platinen Messaufbauten zur Durchfhrung von Versuchen, Messreihen und Kontrollmessungen Fhren und Aktualisieren von Anlagendokumentationen (u.a. in EPlan) Beschaffung und Auftragsabwicklung von Ersatzteilen in SAP und e.biss Transport, Auf- und Abbau von Magnetstromversorgungen und/oder deren Teilkomponenten Wahrnehmung von Rufbereitschaften whrend Strahlzeiten und Versuchszeitrumen Arbeiten in Strahlenschutzbereichen und in Hochspannungsanlagen Zusammenarbeit mit internationalen Partnern im Zusammenhang mit der Errichtung des FAIR-Projektes. Erfolgreich abgeschlossene Techniker*innen-Ausbildung im Bereich Elektrotechnik / Elektrische Energietechnik / Industrieelektronik oder eine vergleichbare Ausbildung Vertiefte Kenntnisse in analoger und digitaler Schaltungstechnik und im Schaltschrankbau Kenntnisse in SPS Programmierung Kenntnisse im Bereich der Leistungselektronik und Hochspannungstechnik sind von Vorteil Erfahrung mit MS-Office Deutsche Sprache in Wort und Schrift verhandlungssicher sowie gute englische Sprachkenntnisse in Wort und Schrift Teamfhigkeit und Bereitschaft sich stetig weiterzuentwickeln. Wir bieten Ihnen eine vielseitige, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Ttigkeit mit interessanten und vielfltigen Aufgaben in einem international angesehenen Forschungsinstitut. GSI bietet weiterhin verschiedene Angebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf, Angebote im Bereich des betrieblichen Gesundheitsmanagements, betriebliche Sozialberatungsangebote, persnliche Weiterbildungs- und Qualifizierungsangebote, Job-Ticket, Leistungen zur Rentenzusatzversorgung, zustzliche Betriebliche Freizeit, sowie einen Betriebssportverein. Die Stelle ist unbefristet. Das Gehalt richtet sich nach dem Tarifvertrag TVD (Bund). GSI frdert die berufliche Entwicklung von Frauen und begrt es, wenn sich Frauen durch die Ausschreibung besonders angesprochen fhlen. Schwerbehinderte erhalten bei gleicher Qualifikation den Vorzug.
Job Title
Techniker*in Elektrotechnik / Elektrische Energietechnik / Industrieelektronik K