Die Museumsakademie MUSEALOG qualifiziert arbeitssuchende Kultur- und Geisteswissenschaftler*innen fr die Arbeit in Museen, Kulturverbnden und Stiftungen. Unsere praxisnahe Fortbildung bereitet Sie optimal auf die aktuellen Anforderungen im Berufsalltag an Museen und Kultureinrichtungen vor. Wir suchenHistoriker*innen, Kunsthistoriker*innen,Sozial- und Kulturanthropolog*innen und Kulturwissenschaftler*innen als Teilnehmer*innen,die sich vom 6. Oktober 2025 bis zum 8. Juni 2026 zu Fachreferent*innen fr Sammlungsmanagement und Qualittsstandards in Museen weiterbilden wollen.FortbildungsmoduleUnsere Fortbildungsmodule bestehen aus praktischer Projektarbeit im Museum, museologischen Fachseminaren und museumsrelevanten EDV-Schulungen und umfassen insgesamt 149 Schulungstage, davon 48 Seminartage und 101 Tage Museumspraxis. ber die gesamte Kursdauer fhren Sie von Montag bis Freitag entweder ein Projekt an einem der Partnermuseen durch oder nehmen an den Fachseminaren und EDV-Schulungen in Oldenburg teil. Die Lerninhalte orientieren sich an den Standards museologischer Arbeit des Deutschen Museumsbundes. Whrend Ihrer Teilnahme an MUSEALOG stellen wir Ihnen einen Laptop kostenfrei zur Verfgung.MuseumspraxisInnerhalb Ihrer achtmonatigen Projektarbeit lernen Sie an einem der beteiligten Musen das breite Aufgabenspektrum moderner und professioneller Museumsarbeit kennen. Ihre Ttigkeitsfelder reichen von der Konzeption von Projekten bis zu deren praktischer Umsetzung. Inhalte der Projektarbeit sind das Sammlungsmanagement, die Objektdokumentation, die Magazinierung, die Sachkulturforschung, die Provenienzforschung, die Ausstellungsttigkeit und die Vermittlungsarbeit. Die konkreten Projekte fr MUSEALOG 2025 | 2026 finden Sie unter www.musealog.de/projekte.Arbeitsagentur & Jobcenter & BildungsgutscheinSie knnen an MUSEALOG kostenlos teilnehmen, wenn sie mit einem Bildungsgutschein gefrdert werden. Dazu mssen Sie bei der Agentur fr Arbeit oder dem Jobcenter an Ihrem Wohnsitz arbeitssuchend gemeldet sein. Mit dem Bildungsgutschein erhalten Sie eine vollstndige bernahme der Teilnahmegebhren und der Pendelfahrten vor Ort. Teilnehmer*innen, die Ihren Wohnsitz nicht in der Nhe unserer Museen haben, werden die Kosten fr auswrtige Unterbringung, Verpflegungsmehraufwand sowie monatliche Familienheimfahrten erstattet. Ab dem 1. Januar 2025 liegt die Zustndigkeit fr Weiterbildungsberatung, Entscheidung und Finanzierung von beruflichen Weiterbildungen alleine bei der Agentur fr Arbeit. Wenden Sie sich deshalb auch als Bezieher*in von Brgergeld an die Agentur fr Arbeit an Ihrem Wohnort und lassen Sie sich dort beraten.BewerbungBewerben knnen sich arbeitssuchende Kultur- und Geisteswissenschaftler*innen. Senden Sie uns Ihre Bewerbungsmappe mit Bildungsgutschein und der Liste mit Ihren Standortwnschen bis sptestens 10. September 2025 an info@musealog.deInformationen | KontaktMUSEALOG | Die MuseumsakademieDirk HeisigPostfach 2332, 26703 EmdenTel. 04921 997206 | info@musealog.dewww.musealog.de | www.facebook.com/MUSEALOG | www.instagram.com/musealog_die_museumsakademie
Job Title
Historiker*innen, Kunsthistoriker*innen, Sozial- u. Kulturanthropolog*innen, Kul