Externe Stellenausschreibung Reg.-Nr. 3-1765/25-HZukunft mit Tradition Wissenschaft gestalten: Die Martin-Luther-Universitt Halle-Wittenberg (MLU) bietet ein breites Fcherspektrum in den Geistes-, Sozial-, Natur- und den medizinischen Wissenschaften. Die lteste und grte Hochschule Sachsen-Anhalts entstand 1817 aus dem Zusammenschluss der Universitten in Wittenberg (1502) und Halle (1694). Heute hat sie 340 Professoren und 20.000 Studierende. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in den Material- und Biowissenschaften, der Aufklrungs- sowie der Gesellschafts- und Kulturforschung.An der Martin-Luther-Universitt Halle-Wittenberg, Stab Arbeits- und Umweltschutz, ist zum nchstmglichen Zeitpunkt die unbefristete Stelle einer*einesGefahrgut- und Abfallbeauftragten (m-w-d)in Vollzeit zu besetzen.Die Vergtung erfolgt je nach Aufgabenbertragung und Erfllung der persnlichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe 13 TV-L.Der Stab Arbeits- und Umweltschutz ist eine Stabsstelle des Kanzlers der Universitt.Das Team des Stabs Arbeits- und Umweltschutz setzt sich aus Fachleuten fr Arbeitsschutz, Brandschutz, Strahlenschutz, Abfallmanagement, Gefahrstoffe, Gentechnik und Tierschutz zusammen. Neben der Beratung der Universittsleitung, den Vorgesetzen und Mitarbeiter*innen, ist er auch Kontaktstelle der Universitt zu Genehmigungs- und berwachungsbehrden und betreibt das Sonderabfallzwischenlager der Universitt.Arbeitsaufgaben:Wahrnehmung der Aufgaben des Gefahrgutbeauftragten der Universitt und des Betriebsbeauftragten fr Abfall nach den 3, 8 GbV und 59-60 KrWG,Beratung von Vorgesetzten und Mitarbeitern auf dem Gebiet der Entsorgung und dem Umgang mit gefhrlichen Stoffen, dem Transport und Versand von Gefahrgtern und dem Abfall- und Gefahrgutrecht,Begehung von Arbeitssttten und Arbeitspltzen,Anleitung der zwei Mitarbeiter*innen des Sonderabfallzwischenlagers der Universitt,Organisation und Durchfhrung der innerbetrieblichen Abfallentsorgung von gefhrlichen Abfllen und des innerbetrieblichen Gefahrguttransports,Organisation der Entsorgung von gefhrlichen Abfllen ber Rahmenvertragspartner,Durchfhrung von Schulungen und Sicherheitsunterweisungen,Erstellen von Statistiken und Berichten, insbesondere fr Behrden,Es ist geplant, spter auch die Aufgaben einer Fachkraft fr Arbeitssicherheit mit Schwerpunkt Gefahrstoffe zu bernehmen.Voraussetzungen:erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom, M.Sc.) der Chemie oder Chemieingenieurwesen,fundierte Kenntnisse ber relevante Gesetze, Vorschriften und Verordnungen in den Bereichen Umgang mit Gefahrstoffen, Abfallentsorgung und Arbeitssicherheit,mehrjhrige Berufserfahrung in einer vergleichbaren Funktion, idealerweise im Laborumfeld oder der Forschung,erfolgreiche Prfung zum Gefahrgutbeauftragten bzw. Ausbildung zum Betriebsbeauftragten fr Abfall, idealerweise bereits beides,Bereitschaft zur Ausbildung als Fachkraft fr Arbeitssicherheit,gutes Verstndnis von Managementsystemen und risikobasierter Priorittensetzung,sicherer Umgang mit MS Office-Anwendungen,sehr gute Deutschkenntnisse und gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift,strukturierte und zuverlssige Arbeitsweise, hohes Ma an Eigeninitiative, Organisationsfhigkeit sowie ein sicheres, verantwortungsbewusstes und lsungsorientiertes Handeln,ausgeprgte Team-, Kommunikations- und Beratungsfhigkeit, Durchsetzungsvermgen, Konfliktfhigkeit und engagiertes Auftreten vor Fhrungskrften und Mitarbeitenden,Fhrerschein Klasse B wnschenswert.Wir bieten:interessante und abwechslungsreiche Ttigkeiten mit Gestaltungsspielraum bei der grten Arbeitgeberin der Region,die Mglichkeit, mit Ihrer Ttigkeit die Bildung junger Menschen zu untersttzen und dazu beizutragen, dass neue Erkenntnisse gewonnen und wichtige wissenschaftliche Forschungsfragen beantwortet werden knnen,eine Beschftigung im ffentlichen Dienst, Vergtung gem. Tarifvertrag der Lnder (TV-L) einschlielich einer Jahressonderzahlung und einer betrieblichen Altersvorsorge,einen sicheren Arbeitsplatz und attraktive Arbeitsbedingungen (Homeoffice, flexible Arbeitszeitgestaltung, variable Teilzeitmodelle),30 Tage Erholungsurlaub im Jahr, zustzlich arbeitsfrei am 24. und 31. Dezember,eine weltoffene, vielfltige und internationale Arbeitsumgebung, die auch als familiengerecht zertifiziert ist (incl. Ferienbetreuung),umfassende Personalentwicklung in allen Phasen des Berufslebens mit vielfltigen Weiterbildungs- und Qualifizierungsmglichkeiten einschlielich Bildungsurlaub,Angebote zur Frderung und Erhaltung Ihrer Gesundheit im Rahmen unseres Gesundheitsmanagements sowie vielfltige Angebote im Hochschulsport,die Mglichkeit der Teilhabe an vielfltigen sozialen Gemeinschaften (u. a. Universittssportteams, Universittschor oder Universittsorchester) und der Teilnahme an spannenden Veranstaltungen, z. B. Lange Nacht der Wissenschaften, Hochschulinformationstag, Winterball der Universitt,vergnstigte Speisenversorgung in den Mensen des Studentenwerks Halle.Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen und ihnen gleichgestellten Menschen werden bei gleicher Eignung und Befhigung bevorzugt bercksichtigt. Frauen werden nachdrcklich aufgefordert, sich zu bewerben. Die Bewerbung von Menschen aller Nationalitten ist ausdrcklich erwnscht. Bewerber*innen mit einem Abschluss, der nicht an einer deutschen Hochschule erworben wurde, mssen zum Nachweis der Gleichwertigkeit bei Abschluss des Arbeitsvertrages eine Zeugnisbewertung fr auslndische Hochschulqualifikationen (Statement of Comparability for Foreign Higher Education Qualifications) der Zentralstelle fr auslndisches Bildungswesen (vorlegen. Mglichkeiten zur Beantragung eines finanziellen Zuschusses hierfr, finden Sie unter:Rckfragen wenden Sie sich bitte an Herrn Jrg Richter, Tel.: 0345 55-21341, E-Mail: joerg.richter(at)verwaltung.uni-halle.de.Ihre Bewerbung richten Sie bitte unter Angabe der Reg.-Nr. 3-1765/25-H mit den blichen Unterlagen bis zum 21.07.2025 an die Martin-Luther-Universitt Halle-Wittenberg, Stab Arbeits- und Umweltschutz, Herrn Jrg Richter, 06099 Halle (Saale) bzw. joerg.richter(at)verwaltung.uni-halle.de.Die Ausschreibung erfolgt unter Vorbehalt eventueller haushaltsrechtlicher Restriktionen.Bewerbungskosten werden von der Martin-Luther-Universitt nicht erstattet. Bewerbungsunterlagen werden nur zurckgesandt, wenn ein ausreichend frankierter Rckumschlag beigefgt wurde. Eine elektronische Bewerbung ist erwnscht.
Job Title
Gefahrgut- und Abfallbeauftragter (m-w-d)