Technische Universitt Dresden - Logo As part of the German government''s artificial intelligence (AI) strategy, the successful Saxon competence center ScaDS.AI Dresden/Leipzig (Center for Scalable Data Analytics and Artificial Intelligence) is being expanded into a leading German AI competence center for Big Data and Artificial Intelligence (AI). The TUD Dresden University of Technology embodies a university culture that is characterized by cosmopolitanism, mutual appreciation, thriving innovation and active participation. For TUD diversity is an essential feature and a quality criterion of an excellent university. Accordingly, we welcome all applicants who would like to commit themselves, their achievements and productivity to the success of the whole institution. An der Fakultt Elektrotechnik und Informationstechnik, Institut fr Grundlagen der Elektrotechnik und Elektronik, ist an der Professur fr Schaltungstechnik und Netzwerktheorie (PSN), vorbehaltlich vorhandener Mittel, zum nchstmglichen Zeitpunkt eine Stelle als wiss. Mitarbeiterin bzw. Mitarbeiter / Doktorandin bzw. Doktorand / Postdoc (m/f/x) fr das Chip-Design von Millimeterwellen-Sendern fr die 6G-Funkkommunikation (bei Vorliegen der persnlichen Voraussetzungen E 13 TV-L) vorauss. fr 34 Monate bis max. 30.06.2028 (Beschftigungsdauer gem. WissZeitVG) zu besetzen. Es besteht die Gelegenheit zur eigenen wissenschaftlichen Weiterqualifikation (i. d. R. Promotion / Habilitation). Die Arbeiten erfolgen insbesondere im Rahmen des vom Bundesministerium fr Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) gefrderten bilateralen Kooperationsprojektes mit Taiwan DE-TW-REAL-6G (Echtzeitsteuerbare effiziente Verstrker mit Lastmodulation fr 6G-Kommuniation). DE-TW-REAL-6G erforscht innovative Schaltungskonzepte und das Hochfrequenz-Chipdesign fr hocheffiziente, adaptive Sender, welche die hohen Anforderungen der 6G-Mobilkommunikation bzgl. Energieeffizienz erfllen. Konkrete Teilaufgaben umfassen die Analyse, das Design und den Test von hocheffizienten, adaptiven, mehrpfadigen Millimeterwellen-Leistungsverstrkern inklusive smarter Leistungsteiler und -Addierer, Mischern und Basisbandverstrkern, sowie deren Integration zu Transmitter-Systemen. Die Schaltungen sind mit Fokus auf einen Frequenzbereich um 60 GHz in fortschrittlichster Silizium-Halbleiter-Technologie (insbesondere SiGe BiCMOS) zu untersuchen. Ziel ist es die wissenschaftlichen Voraussetzungen fr die Steigerung der Energieeffizienz von Schaltungen fr die 6G-Funkkommunikation der Zukunft durch innovative, "mitdenkende", adaptive Schaltungsanstze zu schaffen, welche sehr hohe Spitzendatenraten bei minimalem Energieverbrauch ermglichen. Das Projekt liefert somit einen wichtigen Beitrag fr umweltfreundliche Zukunftstechnologien. Die PSN widmet sich als eine fhrende Professur im Gebiet der integrierten Schaltungstechnik dem Entwurf und der Modellierung von hocheffizienten, integrierten Hochfrequenz- und Mixed-Signal-Schaltungen. Die Anwendungen umfassen insb. die drahtlose und drahtgebundene 5G- und 6G-Informations- und Kommunikationstechnik sowie Sensorsysteme der Zukunft. Fr den Test der entworfenen Schaltungen hat die PSN ein modern ausgestattetes Messlabor. Aufgaben: In der hier ausgeschriebenen Position sollen Arbeiten und Untersuchungen zu Schaltungen fr die energieeffiziente 6G-Funkkommunikation im 60 GHz-Bereich durchgefhrt werden. Der Stand der Technik soll dabei bzgl. der Adaptivitt und des Energieverbrauchs verbessert werden. Ihre Aufgabe beinhaltet insb. den Schaltungsentwurf (Analyse, Simulation und Layout) fr adaptive Leistungsverstrker inklusive Leistungsteiler und -Addierer, Mischer und darauf aufbauende Transmitter-Systeme bei 60 GHz, sowie deren Messung und Optimierung. Sie werden wissenschaftliche Publikationen erarbeiten, an Konferenzen teilnehmen und haben die Mglichkeit unseren Partner in Taipei (Taiwan), dem internationalen fhrenden Standort der Mikroelektronik, zum Erfahrungsaustausch zu treffen. Voraussetzungen: Gesucht wird eine Kandidatin bzw. ein Kandidat mit einem sehr guten oder guten ingenieur wissenschaftlichen Hochschulabschluss an einer Universitt und ggf. mit Promotion in Elektrotechnik, Kommunikationstechnik oder Informationstechnik mit Kenntnissen auf dem Gebiet der Schaltungs-, Hochfrequenz-, Halbleiter- sowie Nachrichtentechnik, Entwurfsmethodik, IC-Design, sowie Messtechnik. Neugierde fr neue Technologien, selbststndige und flexible Arbeitsweise, Kommunikations- und Teamfhigkeit, gutes Englisch, innovatives und analytisches Denken und hohen Einsatz setzen wir voraus. Kenntnisse bzgl. der Nutzung von CAD-IC-Design-Tools zur Schaltungssimulation und Erstellung des Chiplayouts sind hilfreich. Wir bieten: eine sehr gute Plattform fr die interdisziplinre Zusammenarbeit; Frderung Ihrer persnlichen Entwicklung und Fortbildung; die Einbindung in ein engagiertes Team, welches mit etwa 100 Preisen ausgezeichnet wurde; ein wertschtzendes und kollegiales Miteinander; die Mglichkeit, sich einzubringen und eigene Ideen umzusetzen; ein dynamisches, innovationsfrderndes und sinnstiftendes Arbeitsumfeld; flexible Arbeitszeiten; 30 Urlaubstage pro Jahr (innerhalb einer 5-Arbeitstage-Woche); ermigtes Job-/Deutschlandticket. Die TUD strebt eine Erhhung des Anteils von Frauen an und bittet diese deshalb ausdrcklich um deren Bewerbung. Die Universitt ist eine zertifizierte familiengerechte Hochschule. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind besonders willkommen. Bei gleicher Eignung werden diese oder ihnen Kraft SGB IX von Gesetzes wegen Gleichgestellte bevorzugt eingestellt. Ihre vollstndigen Bewerbungsunterlagen, einschlielich Lebenslauf und Zeugniskopien, senden Sie bitte bis zum 01.08.2025 (es gilt der Poststempel der Zentralen Poststelle bzw. der Zeitstempel auf dem E-Mail-Server der TUD) bevorzugt ber das SecureMail Portal der TU Dresden als ein PDF-Dokument an bzw. an: TU Dresden, Professur fr Schaltungstechnik und Netzwerktheorie, Herrn Prof. Frank Ellinger, Helmholtzstr. 10, 01069 Dresden. Ihre Bewerbungsunterlagen werden nicht zurckgesandt, bitte reichen Sie nur Kopien ein. Vorstellungs kosten werden nicht bernommen. Hinweis zum Datenschutz: Welche Rechte Sie haben und zu welchem Zweck Ihre Daten verarbeitet werden sowie weitere Informationen zum Datenschutz haben wir auf der Webseite fr Sie zur Verfgung gestellt.
Job Title
wissenschaftliche r Mitarbeiterin bzw. Mitarbeiter / Doktorandin bzw. Doktorand