Hochschule Bremen - LogoHochschule Bremen - LogoProfessur, Bes. Gr. W2 (w/m/d)fr das Fachgebiet Nachhaltigkeitsmanagement mit dem Schwerpunkt Transdisziplinaritt und GovernanceKennziffer Fk3-INA-1/25Wir suchen eine engagierte Persnlichkeit, die schwerpunktmig im "Interdisziplinren Studiengang Nachhaltigkeitsmanagement" M.Sc. das Fachgebiet Nachhaltigkeitsmanagement mit dem Schwerpunkt Transdisziplinaritt und Governance in Lehre und Forschung vertritt. Gemeinsam mit den dort bereits ttigen Lehrenden werden Sie auch fr die Weiterentwicklung und Ausgestaltung des Studiengangs und die Weiterentwicklung der interdisziplinren Zusammenarbeit im Themenfeld Nachhaltigkeit an der Hochschule Bremen zustndig sein. Auerdem werden Sie im Internationalen Studiengang Politikmanagement (ISPM, B.A.) lehren. Die Bereitschaft, Lehrveranstaltungen in verschiedenen, thematisch an das Lehrgebiet anschlieenden Modulen in anderen Studiengngen anzubieten sowie an der grundstndigen Lehre im Bachelorstudiengang mitzuwirken, wird vorausgesetzt.Der fachliche Schwerpunkt des Stelleninhabers/der Stelleninhaberin soll auf folgenden Feldern liegen:Nachhaltigkeit und NachhaltigkeitspolitikGestaltung der sozial-kologischen Transformationnachhaltige WirtschaftspolitikWnschenswert wre ein weiterer Schwerpunkt aus den Bereichen:strategisches Nachhaltigkeitsmanagementtransdisziplinre ForschungsmethodenPartizipation und Projektmanagementeuropische Dimension von NachhaltigkeitspolitikIhr Profil:Neben einem einschlgigen und abgeschlossenen politikwissenschaftlichen, wirtschaftswissenschaftlichen oder fachlich verwandten Hochschulstudium und einer qualifizierten Promotion haben Sie mehrjhrige wissenschaftliche und praktische Erfahrungen auf den oben genannten Gebieten erworben.Erwartet wird eine wissenschaftlich fundierte und auf einschlgige Praxis- und Forschungserfahrungen gegrndete Befhigung zur Lehre und Forschung in den oben genannten Bereichen. Sie sind vernetzt mit Institutionen und Unternehmen in verschiedenen Bereichen und bereit, Praxis- und Forschungsprojekte zu entwickeln. Sie verfgen ber Erfahrungen in der interdisziplinren Zusammenarbeit und Forschung sowie in der wissenschaftlichen und praktischen Arbeit auf einem Handlungsfeld der sozial-kologischen Transformation. Englische Sprachkenntnisse der Bewerber:innen sowie die Bereitschaft zu englischsprachiger Lehre werden vorausgesetzt.Im brigen gelten die sich aus 116 Abstze 1 bis 5 Bremisches Beamtengesetz ergebenden gesetzlichen Einstellungsvoraussetzungen. Diese Voraussetzungen sowie erluternde Hinweise dazu knnen unter abgefragt werden.Darber hinaus erwarten wir:Bereitschaft zur aktiven Beteiligung am Ausbau der Studiengnge in Lehre und Forschung sowie am Ausbau eines Forschungsschwerpunktes an der Hochschule Bremen;aktive Beteiligung an den Forschungsclustern der Hochschule;Bereitschaft, aktiv in den Gremien der akademischen Selbstverwaltung mitzuwirken;uneingeschrnkte Umzugsbereitschaft an den Hochschulort.Erwnscht sind darber hinaus solide Kenntnisse in der allgemeinen Organisation von Forschung und Lehre und des Wissenschaftsmanagements.BewerbungDie Hochschule Bremen hat es sich in ihren Gleichstellungsmanahmen zum Ziel gesetzt, den Anteil der Frauen bei den Professuren bis zum Jahr 2027 auf 38% zu erhhen. Entsprechend freuen wir uns ber die Bewerbungen von Frauen. Das Bro der Zentralen Frauenbeauftragten gibt ber gleichstellungsstelle@hs-bremen.de gerne weitere Ausknfte.Personelle Vielfalt in der Wissenschaft ist eine Bereicherung. Schwerbehinderten Bewerberinnen und Bewerbern wird bei im Wesentlichen gleicher fachlicher und persnlicher Eignung der Vorrang gegeben.Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund werden begrt.Bitte richten Sie Ihre Bewerbung mit den blichen Unterlagen unter Angabe der o. g. Kennziffer bis zum 03.07.2025 per E-Mail als zusammengefasste PDF-Datei (Grenbegrenzung 25 Mbyte) an das Dezernat Personalangelegenheiten: professur@hs-bremen.deHochschule BremenNeustadtswall 3028199 BremenHochschule Bremen - Zertifikat
Job Title
Professur, Bes. Gr. W2 (w/m/d) fr das Fachgebiet "Nachhaltigkeitsmanagement mit