Skip to Main Content

Job Title


Kommunikationsexpertin / Kommunikationsexperte fr ein Projekt im Bereich VR-basi


Company : Bundesanstalt fr Gewsserkunde (BfG)


Location : Aurich, Niedersachsen


Created : 2025-08-05


Job Type : Full Time


Job Description

Die Bundesanstalt fr Gewsserkunde sucht fr das Referat C Controlling und ffentlichkeitsarbeit im Rahmen des FuE-Projektes Virtual Edutainment Trail for German streams (vEduTrail), befristet bis zum 31.12.2028, eine/einenKommunikationsexpertin / Kommunikationsexperten fr ein Projekt im Bereich VR-basierte Wissenschaftskommunikation fr Flusslandschaften (Uni-Diplom/Master) (m/w/d)Fachrichtungen der Wissenschaftskommunikation, Kommunikationswissenschaft/-management, Informationsmanagement, Umweltplanung, LandschaftsarchitekturDer Dienstort ist Koblenz.Referenzcode der Ausschreibung 20251688_9915Sie verstehen es, Kommunikationsmanahmen und -botschaften FR Menschen zu entwickeln und komplexe wissenschaftliche Inhalte rund um gesellschaftlich relevante Themen der Gewsserkologie zu vermitteln. Sie sind neugierig und motiviert, den besten Kommunikationsmix fr unterschiedliche Zielgruppen zu konzipieren und umzusetzen. Die Strken digitaler (VR-)Anwendungen fr den Wissenstransfer faszinieren Sie. Sie bringen ein gutes Verstndnis fr (gewsser-)kologische Zusammenhnge und die Nutzung von Flssen mit und mchten in einem interdisziplinren Team aus Wissenschaftler/-innen arbeiten. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen.Dafr brauchen wir Sie:Verantwortliche Entwicklung und wissenschaftliche Verankerung eines zielgruppenspezifischen Kommunikationskonzeptes fr die Wissenschaftskommunikation der zu entwickelnden VR-Anwendung, Einbeziehung aktueller Entwicklungen und des Stands der Wissenschaft zum digitalen Wissenstransfers von der Forschung in die Praxis (z. B. E-Learning)Anwendungsentwicklung mit dem Projektteam, z. B. zur Entwicklung wissenschaftlicher Fragestellungen, die als Stories, Szenarien umgesetzt werdenSicherstellung von erforderlichen Rahmenbedingungen wie Barrierefreiheit, verbindliche Anwendung des Corporate Designs der BfG, Nutzungs-, Urheber- und MedienrechtZielgruppenorientierte SpracheProjektorganisation, Steuerung einer Vergabe in der WissenschaftskommunikationSteuerung und Umsetzung der Projekt-Kommunikation, d. h. Betrieb und redaktionelle Betreuung unter Nutzung der BfG-Kommunikationskanle sowie neuer Projekt-Kommunikationskanle der Print- und Online-Kommunikation; Prsenz auf Veranstaltungen und Kongressen inkl. Planung und Organisation der TermineAbstimmung mit den beteiligten Akteuren, z. B. BfG-ffentlichkeitsarbeit, Vergabestelle, Fachkolleg/-innenRckmeldungen von Stakeholdern und Anwender/-innen proaktiv einholen und verarbeitenPrsentation des Projektes in unterschiedlichen Gremien und Arbeitskreisen, Durchfhrung von WorkshopsAufgaben und Beitrge zur allgemeinen Aufgabenerledigung/Organisation des ReferatsIhr Profil:Das sollten Sie unbedingt mitbringen:Abgeschlossenes Hochschulstudium (Uni-Diplom/Master) in den Fachrichtungen der Wissenschaftskommunikation, Kommunikationswissenschaft/-management, Informationsmanagement, Umweltplanung, Landschaftsarchitektur oder vergleichbare FachrichtungDas wre wnschenswert:Erfahrung in der Entwicklung wissenschaftlich fundierter und zielgruppenorientierter Kommunikationskonzepte fr IT-/Software-Anwendungen bzw. in Bereichen des onlinebasierten Wissenstransfers (z. B. Online-Lehrinhalte und E-Learning) als Teil der WissenschaftskommunikationErfahrung in der crossmedialen Kommunikation von IT-/Software-Anwendungen bzw. in Bereichen des onlinebasierten WissenstransfersErfahrung in der Erstellung zielgruppenorientierter Formate (Text, Bild, Video) und Aufbereitung wissenschaftlicher Inhalte, redaktionelle Planung und Verffentlichung unter Einbeziehung externer DienstleisterKommunikation und Kooperation mit einschlgigen Akteuren in der Wissenschaftskommunikation(intern und extern)Sie verfgen ber eine hohe Serviceorientierung sowie eine ausgeprgte Kommunikations- und Kooperationsfhigkeit und arbeiten gerne in ProjektteamsBewusstsein und Motivation wissenschaftlich zu arbeiten gem den Leitlinien zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis (Deutsche Forschungsgemeinschaft) und Interesse daran, die wissenschaftlichen Ergebnisse zu verffentlichenErfahrung in der Vergabesteuerung im ffentlichen BereichErfahrung in der Zusammenarbeit mit externen DienstleisternErfahrung im Erfolgsmonitoring von KommunikationsmanahmenErfahrung als Teil eines multidisziplinren Projekt-Teams innerhalb einer (Ressort-)ForschungseinrichtungErfahrung in der Anwendung verbindlicher Rahmenbedingungen wie z. B. eines Corporate Design Styleguides, von IT-Sicherheitsanforderungen und gesetzlicher Vorgaben der BarrierefreiheitIT-Kenntnisse Microsoft Office (PowerPoint, Word, Excel), Adobe InDesign, Adobe Photoshop, Content-Management-Systeme von Websites und die Offenheit dafr, sich in die Software-Umgebung der VR-Anwendung einzufindenFhrerschein fr Pkw, Bereitschaft fr DienstreisenDas bieten wir Ihnen:Die Vergtung erfolgt nach TVD Entgeltgruppe E 13. Darber hinaus bieten wir Ihnen zustzliche Leistungen nach dem TVD-Bund. Sie erhalten eine Einarbeitung durch ein fachlich versiertes Team sowie durch eine bedarfsorientierte Fort- und Weiterbildung.Besondere Hinweise:Sie knnen sich auf ein bestens ausgestattetes Arbeitsumfeld mit einem innovativen Team ebenso freuen wie auf interessante berufliche Herausforderungen. Die tarifvertragliche wchentliche Arbeitszeit betrgt derzeit 39 Stunden.Wir bieten unseren Beschftigten individuelle Arbeitszeitabsprachen sowie Teil- und Gleitzeit, um die Vereinbarkeit von Berufs- und Familieninteressen zu bercksichtigen. Bei Vorliegen der Voraussetzungen besteht die Mglichkeit des flexiblen rtlichen Arbeitens auf Grundlage einer Dienstvereinbarung. Bei Betreuungsengpssen steht ein Eltern-Kind-Arbeitszimmer zur Verfgung. Wir frdern aktiv die Gesundheit der Beschftigten durch das Angebot von Gesundheitsmanahmen. Die Aus-, Fort- und Weiterbildung erfolgt angepasst an den individuell festgestellten Bedarf.Der Dienstposten ist grundstzlich zur Besetzung mit Teilzeitbeschftigten geeignet.Bewerbungen von Frauen sind ausdrcklich erwnscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Magabe des 8 BGleiG bevorzugt bercksichtigt.Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Es wird nur ein Mindestma an krperlicher Eignung verlangt.Wir begren die Bewerbungen von Menschen aller Nationalitten.Sofern Sie einen auslndischen Bildungsabschluss erlangt haben, fgen Sie bitte Ihren Bewerbungsunterlagen einen Nachweis ber die Anerkennung des Abschlusses durch die Zentralstelle fr auslndisches Bildungswesen (ZAB) der Kultusministerkonferenz bei. Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission.Fhlen Sie sich angesprochen?Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 29.08.2025 ber das Elektronische Bewerbungsverfahren (EBV) auf der Einstiegsseite:Sie dort Bewerbung mittels Referenzcode aus und geben Sie bitte im Verlauf Ihrer Bewerbung den Referenzcode 20251688_9915 ein. Die Benutzerdokumentation finden Sie ber den o. g. Link.Bitte laden Sie im weiteren Verlauf Ihre vollstndigen Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Uni-Diplom/Masterurkunde und -zeugnis und Arbeitszeugnisse/Beurteilungen sowie Schulabschlusszeugnis) als Anlage in Ihr Kandidatenprofil hoch.Zustzlich pflegen Sie bitte in Ihrem Kandidatenprofil unter Ausbildung/Abschlsse Ihren entsprechenden Studienabschluss und unter Berufserfahrungen Ihre Arbeitgeber der letzten 5 Jahre ein.Fr Fragen im Zusammenhang mit dem Elektronischen Bewerbungsverfahren steht Ihnen die Bundesanstalt fr Verwaltungsdienstleistungen unter der Rufnummer 04941 602-240 zur Verfgung.Ansprechpersonen:Fachliche Ausknfte erteilt Ihnen Susanne Schfer (Tel.: 0261 1306-5135). Personalrechtliche Ausknfte erhalten Sie unter personalgewinnung@bafg.de.