Skip to Main Content

Job Title


Leitung einer Junior Research Group


Company : Friedrich-Schiller-Universitt Jena


Location : Jena, Thringen


Created : 2025-08-13


Job Type : Full Time


Job Description

Im Exzellenzcluster Imaginamics. Praktiken und Dynamiken sozialen Imaginierens sind zum 01.01.2026 zwei Stellen alsLeitung einer Junior Research Groupin Vollzeit (100% / 40 Wochenstunden) befristet bis zum 31.12.2031 zu besetzen. Eine anschlieende bernahme in ein unbefristetes Arbeitsverhltnis wird angestrebt.Der Exzellenzcluster Imaginamics ist ein drittmittelgefrderter und fakulttenbergreifender Forschungszusammenhang an der Friedrich-Schiller-Universitt Jena, der sich aus interdisziplinrer Perspektive mit dem Phnomen des sozialen Imaginierens befasst. Anders als bisherige, zumeist inhaltlich orientierte Anstze zum gesellschaftlichen Imaginren richtet der Cluster den Blick auf den Prozess des sozialen Imaginierens und die mit ihm verbundenen Praktiken und Dynamiken (weitere Informationen unter In drei Forschungsbereichen (Research Areas) steht jeweils ein Themenbereich im Mittelpunkt: Auftritten, entwickeln die universitren Social-Media-Angebote weiter und bauen neue auf.Research Area 1 Imagining Difference untersucht Praktiken und Dynamiken des Imaginierens von Differenz, die auf soziale, religise oder ethnische Herknfte sowie Gender zurckgehen. Im Mittelpunkt der Forschung soll die spezifische Relevanz sozialen Imaginierens fr die Produktion, Reproduktion und Infragestellung von Differenz sowie die Beziehung zwischen ,doing difference'' und ,imagining difference'' stehen.Research Area 2 Imagining Crises and Temporalities erforscht Praktiken und Dynamiken des Imaginierens von Zeit und Zeitlichkeit im Kontext gesellschaftlicher, politischer, konomischer und kologischer Krisenerfahrungen, etwa mit Blick auf die Historizitt temporaler Erfahrungen oder die (globale) Zirkulation narrativer, visueller und sensueller Imaginationen.Research Area 3 (Re)Imagining Democracy untersucht Praktiken und Dynamiken des Imaginierens mit Blick auf das Auftauchen neuer politischer Ideen, Praxisformen, Selbstbilder und Zukunftsvorstellungen, aber auch hinsichtlich der politischen Dynamik sozialer Netzwerke, aktueller Krisen der Demokratie und der mglichen Erneuerung demokratischer Ideen und Praktiken.Ausgeschrieben werden insgesamt zwei Stellen. Die Zuordnung zu einer Research Area erfolgt je nach thematischer Ausrichtung der Bewerbung.Ihre Aufgaben:Sie fhren eigenstndige Forschung in einem der drei genannten Themenbereiche durch und leisten dadurch einen innovativen Beitrag zur Forschungsarbeit des Clusters und zu dessen strategischer Weiterentwicklung.Sie leiten eine unabhngige Forschungsgruppe und betreuen in diesem Rahmen eigenverantwortlich zwei Doktoranden:innen.Sie publizieren die Forschungsergebnisse in international sichtbaren (u. a. peer reviewed) Zeitschriften und Verlagen.Sie konzipieren und organisieren Fachtagungen und wissenschaftliche Veranstaltungen.Ihr Profil:Sehr gute Promotion in den Sozial-, Kultur- oder Geisteswissenschaften, idealerweise mit einschlgigem Bezug zum Forschungsfeld des Clusters.Ein innovatives, gut strukturiertes Forschungsvorhaben, das die Fragestellungen des Clusters theoretisch und/oder empirisch weiterfhrt.Bereitschaft und Interesse zu interdisziplinrer Zusammenarbeit und eigener wissenschaftlicher Qualifizierung.Unser Angebot:Vergtung nach den Bestimmungen des Tarifvertrages fr den ffentlichen Dienst der Lnder (TV-L) entsprechend den persnlichen Voraussetzungen nach Entgeltgruppe E15 inklusive einer tariflichen Jahressonderzahlung.Mitarbeit an vielfltiger empirischer und theoretischer Forschung mit einem stark interdisziplinren Charakter.Untersttzung bei individuellen Entwicklungs- und Qualifizierungsbedarfen.Ein familienfreundliches Arbeitsumfeld mit vielfltigen Angeboten fr Familien: Hochschul-Familienbro (JUniFamilie) und flexible Kinderbetreuung (JUniKinder).Betriebliche Nebenleistungen wie z. B. Vermgenswirksame Leistungen (VL) und betriebliche Altersvorsorge (VBL).Die Universitt Jena ist fr ihre Erfolge in der Gleichstellung und Familienfreundlichkeit mehrfach ausgezeichnet worden. Sie strebt weiterhin einen hheren Anteil von Frauen, Menschen aus bildungsfernen Familien, mit Migrationshintergrund sowie mit ostdeutschem Erfahrungshintergrund an. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung, Befhigung und fachlicher Qualifikation bevorzugt bercksichtigt.Wenn Sie sich mit Ihren Forschungsschwerpunkten eine fachspezifische und gleichermaen fachbergreifende Anknpfung an die skizzierten Themenfelder sehr gut vorstellen knnen, reichen Sie bitte eine kurze Skizze fr die gesamte Forschungsgruppe (4-6 Seiten), aussagekrftige Unterlagen zu Ihrer Person (Lebenslauf, Zeugnisse, Publikationsverzeichnis) sowie die Dissertationsschrift und zwei Aufstze oder Buchkapitel im pdf-Format ber das Onlineportal ein.Bitte geben Sie an, welcher Research Area oder welchen Areas Sie Ihr Forschungsvorhaben vorrangig zuordnen wrden.Die Auswahlgesprche werden vor Ort in Jena im Oktober und November 2025 stattfinden. Kosten, die im Rahmen des Auswahlverfahrens anfallen, knnen leider nicht erstattet werden.Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich bis zum 15.09.2025 ber unser Onlineformular.Bei Fragen zum Bewerbungsprozess schreiben Sie uns gerne (unter Angabe der Registriernummer 181/2025 im Betreff) eine E-Mail an claudia.schroth@uni-jena.deBitte beachten Sie unsere Bewerberhinweise und Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten unter: Datenschutz und Hinweise fr Bewerber:innen