Das Bundesinstitut fr Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) sucht fr das Referat KRE 4 Information und Kommunikation in Cottbus zum nchstmglichen Zeitpunkt eine/einenReferentin / Referenten (w/m/d)MultimediaKnr. 219-25VergtungE 13 TVD /A 13 BBesOBeschftigungsartunbefristetWochenstunden39 h / 41 hTeilzeit mglichArbeitsortCottbusBewerbungsfrist06.10.2025Das Bundesinstitut fr Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im Bundesamt fr Bauwesen und Raumordnung (BBR) ist die Ressortforschungseinrichtung des Bundes im Geschftsbereich des Bundesministeriums fr Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) fr die Themenbereiche Stadtentwicklung, Raumordnung, Wohnen und Bauwesen. Zudem setzt das BBSR vielfltige Frder- und Investitionsprogramme im Bereich von Klimaschutz und Stadtentwicklung um.Das Referat KRE 4 Information und Kommunikation verantwortet den Wissens- und Ergebnistransfer des Kompetenzzentrums Regionalentwicklung. Es erarbeitet fr unterschiedliche Zielgruppen Content-Strategien mit Print- und Digital-Formaten, Video und Audio sowie Social Media. Ein Schwerpunkt ist die Entwicklung von crossmedialen Angeboten. Datenjournalistische Formate sollen die Ergebnisse der daten- und indikatorgesttzten Analysen aus dem Kompetenzzentrum veranschaulichen. Weitere Informationen erhalten Sie unter KRE 4 .Ihre Aufgaben:Entwicklung und Umsetzung von Multimedia-StrategienErstellung von visuellen Kommunikationskonzepten zur Vermittlung von ForschungsergebnissenBetreuung der Onlinemedien inkl. innovativer Formate fr die ffentlichkeitsarbeit einschlielich Social Mediaeigenverantwortliche Konzeption und Produktion von Multimedia-Content wie Videos, Animationen, Podcasts/VodcastsIdentifizierung, Planung und visuelle Umsetzung von Themen fr interne und externe BezugsgruppenProjektmanagement von Multimedia-ProduktionenOrganisation und Steuerung von externen DienstleisternBeratung und Untersttzung von internen Organisationseinheiten im Bereich Multimedia/Video/OnlinemedienIhr Profil:Vorausgesetzt werdenabgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Universitts-Diplom bzw. Master) in den Fachrichtungen New Media, Multimedia-Journalismus, Web- und Multimediadesign oder ein vergleichbarer Abschlussbei verbeamteten Personen die Besoldungsgruppe A 13 BBesO mit der Laufbahnbefhigung fr den hheren VerwaltungsdienstWorauf es uns noch ankommtmehrjhrige Erfahrung in der Umsetzung von Multimedia-Projektenversierter Umgang mit gngiger Text-, Bild- und Videobearbeitungssoftware sowie mobilen Apps zur Bild-, Ton- und VideobearbeitungKreativitt und eine ausgeprgte Kommunikations- und KoordinierungsfhigkeitKenntnisse in der Strategieentwicklung fr Social-Media-PlattformenErfahrung in der Zusammenarbeit mit Agenturen und externen Partnernsehr gute englische Sprachkenntnissehohe Einsatzbereitschaft und Durchsetzungsstrke, eine strukturierte und teamorientierte Arbeitsweise sowie sehr gute Fhigkeiten im ProjektmanagementUnser Angebot:Die Einstellung erfolgt in der Entgeltgruppe 13 TVD, soweit die persnlichen Anforderungen erfllt sind. Die aktuelle Entgelttabelle und den Entgeltrechner finden Sie unter .Die wchentliche Arbeitszeit betrgt 39 Wochenstunden bei Tarifbeschftigten und bei verbeamteten Personen 41 Wochenstunden.Auf das Arbeitsverhltnis finden die Regelungen fr das Tarifgebiet Ost Anwendung.Bei Vorliegen der persnlichen und haushaltsmigen Voraussetzungen bieten sich fr Beamtinnen und Beamte Aufstiegsmglichkeiten bis zur Besoldungsgruppe A 14 BBesO A.Interne Tarifbeschftigte werden darauf hingewiesen, dass der Dienstposten whrend der Erprobungszeit von max. 6 Monaten nur vorbergehend bertragen wird und whrend der Erprobungszeit keine Hhergruppierung erfolgt, sondern bei Vorliegen der Voraussetzungen eine Zulage gem. 14 Abs. 3 TVD gezahlt wird.Das strukturierte Auswahlverfahren wird voraussichtlich in der 43. Kalenderwoche stattfinden.Wir stehen fr:Als moderner und zukunftssicherer Arbeitgeber gewhrleisten wir die berufliche Gleichstellung von Frauen und Mnnern sowie die Frderung der Vielfalt unter unseren Mitarbeitenden. Hierfr wurden wir wiederholt durch das auditberufundfamilie zertifiziert.Frauen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt bercksichtigt, wenn in dem betroffenen Bereich eine Unterreprsentanz vorliegt.Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerbende werden bei gleicher Eignung bevorzugt bercksichtigt; von Ihnen wird nur ein Mindestma an krperlicher Eignung verlangt.Unsere Arbeitsumgebung zeichnet sich durch Familienfreundlichkeit aus und bietet flexible Arbeitszeiten und -formen. Individuelle Teilzeitvereinbarungen sind mglich und knnen mit mobilem Arbeiten kombiniert werden.Als Unterzeichner der Charta der Vielfalt setzen wir uns aktiv fr die Chancen der Diversitt in der Arbeitswelt ein. Unser Ziel ist es, ein wertschtzendes Arbeitsumfeld fr alle Mitarbeitenden zu schaffen. Daher begren wir Bewerbungen von Menschen aller Nationalitten und mit Migrationshintergrund.Weitere Grnde, die fr uns als Arbeitgeber sprechen, finden Sie auf unserer Karriereseite Das BBR als Arbeitgeber .Ihre Bewerbung:Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns ber Ihre aussagekrftige Bewerbung (Motivationsschreiben, Lebenslauf, smtliche Abschluss- sowie Arbeitszeugnisse, ggf. die letzten beiden Beurteilungen und weitere Qualifikationsnachweise) unter der Angabe der Kennnummer 219-25 bis zum 06.10.2025 ausschlielich ber das Online-Bewerbungsportal oder unter dem nachfolgenden Link:des ffentlichen Dienstes werden gebeten, die Einverstndniserklrung zur Personalakteneinsicht - unter Nennung der Anschrift der personalaktenfhrenden Stelle - zu erteilen.Interamt ist barrierefrei. Falls Sie Ihre Bewerbung dennoch nicht online einreichen knnen, wenden Sie sich bitte an die unter den Kontaktdaten genannte Person.Sofern Sie einen auslndischen Hochschulabschluss erlangt haben, fgen Sie bitte Ihren Bewerbungsunterlagen einen Nachweis ber die Anerkennung des Abschlusses durch die Zentralstelle fr auslndisches Bildungswesen (ZAB) der Kultusministerkonferenz bei.Bei fachlichen Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Melcher (Tel.-Nr. 0355 1210046901 ).Ansprechperson zum Bewerbungsverfahren ist Frau Petschick (Tel.-Nr. 0355 1210048910 ).www.bbsr.bund.de
Job Title
Referentin / Referent (w/m/d) Multimedia